Aufeinanderbezogensein
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hans-Carl Jongebloed — (* 1946 in Papenburg) ist ein deutscher Berufs und Wirtschaftspädagoge. H. C. Jongebloed Inhaltsverzeichnis 1 Biographisches … Deutsch Wikipedia
Totalität — Mit dem Begriff Totalität fassen Philosophen die Allheit des Vielen in Einem.[1] Seit Platon[2] und dem Neuplatonismus[3] werden in dieser Anschauungsweise Vollständigkeit, Abgeschlossenheit, Vollkommenheit und Aufeinanderbezogensein in einem… … Deutsch Wikipedia
Wechselwirkung — Superpositionierung (fachsprachlich); Superposition (fachsprachlich); Überlagerung; Beeinträchtigung; Überschneidung; Beeinflussung; Interferenz; Wechselbeziehung; Interaktion * * * Wẹch|s … Universal-Lexikon
Zusammenhang — Abhängigkeit; Verhältnis; Beziehung; Verbindung; Relation; Bezug; Verknüpfung; Wechselbeziehung; Vernetzung; Verkettung; Verpflichtung; … Universal-Lexikon
Wechselbeziehung — Abhängigkeit; Zusammenhang; Verhältnis; Beziehung; Verbindung; Relation; Bezug; Verknüpfung; Korrelation; Aufeinanderbezogensein; Wechselwirkung; … Universal-Lexikon
Korrelation — Zusammenhang; Aufeinanderbezogensein; Wechselbeziehung * * * Kor|re|la|ti|on 〈f. 20〉 1. wechselseitige Beziehung, Wechselbeziehung 2. 〈Biol.〉 gegenseitige Einwirkung aller Bestandteile eines Organismus aufeinander u. die Bedingtheit aller… … Universal-Lexikon
Spalding — Spạlding, Johann Joachim, evangelischer Theologe, * Tribsees 1. 11. 1714, ✝ Berlin 22. 5. 1804; war 1745/46 schwedischer Gesandtschaftssekretär in Berlin, ab 1749 Pfarrer in Vorpommern und 1764 1788 Propst und Oberkonsistorialrat in Berlin. In … Universal-Lexikon
Korrelation — Korrelation,die:⇨Wechselbeziehung KorrelationWechselbeziehung,Wechselverhältnis,Wechselwirkung,Aufeinanderbezogensein,Verbindung,Wechselseitigkeit,Gegenseitigkeit … Das Wörterbuch der Synonyme